Helmintholith auch als Karwendelopal beworben

Helmintholith oder auch pfauenschweifiger Helmintholith genannt. Ist versteinertes Perlmutt aus der Zeit des Trias. Helmintholith ist ein extrem seltenes Schichtgestein, welches lediglich in Bleiberg in Kärnten und im Karwendel gefunden wurde. Im 18 Jahrhundert war das Gestein höchst begehrt und wurde auch zu Kronschätzen weiterveredelt.
Helmintholith, im Handel auch als Karwendel Opal bezeichnet besteht aus den Schalenresten von Perlmutt bildenden Spezies wie Ammoniten und Muscheln.

Sie können diesen regionalen Schatz bei uns als fertigen Schmuck erwerben, aber auch die Naturgesteine zur Weiterverarbeitung beziehen.

Helmintholith in Silber gefasst

Erleben Sie die Schönheit der Natur in einem einzigartigen Schmuckstück – der Pfauenschweifige Helmintholith aus dem Karwendel in edlem Silber gefasst von der renommierten Silberschmiede Adam in Mittenwald.

Der Pfauenschweifige Helmintholith ist ein seltener Edelstein, der seine beeindruckende Schönheit aus den Tiefen der Erde schöpft. Der lebendige Mix aus grünen, roten und goldenen Farbtönen erinnert an einen wunderschönen Pfauenschweif und macht jedes Schmuckstück zu einem unvergleichlichen Unikat.

Die Silberschmiede Adam in Mittenwald hat diesen faszinierenden Edelstein aufs Feinste verarbeitet und in ein filigranes Silbergehäuse gefasst. Jedes Detail wurde mit größter Sorgfalt und Präzision ausgeführt, um ein Schmuckstück zu schaffen, das Sie ein Leben lang begleiten wird.

Ob als besonderes Geschenk für einen geliebten Menschen oder als exklusives Accessoire für den eigenen Schmuckkasten – dieser Pfauenschweifige Helmintholith in Silber ist ein wahres Meisterwerk der Schmiedekunst und ein Schatz, den Sie für immer bei sich tragen können.

Helmintholith Natur

Helmintholith freigelegt, geschliffen und poliert bietet gerade im Sonnenlicht ein einzigartiges Feuerwerk der Farben. Helmintholith ist UV Beständig und hat in etwa die Mooshärte 6 und ist etwas härter als der schwarze umgebende solide Kalkmarmor. Damit ist keine weitere Behandlung notwendig. Aber für den Einsatz in bestimmten Bereichen als Schmuck macht es Sinn.

Helmintholith ist unter Anderem in der Mineraliensammlung von Goethe zu finden. Zudem wurde er am Zarenhof sowie dem österreichischen Kaiserhof geschätzt und verwendet.

Helmintholith Dubliert

Helmintholith freigelegt, geschliffen und poliert bietet gerade im Sonnenlicht ein einzigartiges Feuerwerk der Handwerklich sehr aufwändig und mit einem sehr hohen Zeitbedarf versehen sind dublierte Helmintholite oder Karwendelopale. Hierbei werden die Edelsteine plan geschliffen und mit einer Kuppel aus Bergkristall versehen. Bergkristall hat eine Mooshärte von 7 und schützt damit das Helmintholith Gestein zudem ist es damit vor Säuren und Fetten geschützt, die auf den Glanz Einfluss haben können. Zudem wird die Kuppel rund geschliffen, was den Vorteil bringt, dass das Licht zusätzlich gebrochen wird und das natürliche Farbspiel zusätzlich verstärkt. Dubletten schädigen den Stein nicht und können einfach im kochenden Wasser wieder aufgelöst werden. Diese Technik wurde bereits im 18 Jahrhundert verwendet und machte die Nutzung der Steine für Schmuck mit hohen mechanischen Ansprüchen wie beispielsweise Ringe möglich.

Helmintholith mit Epoxyt veredelt

Die Veredelung mit Kunstharz ist eine relativ moderne Technik und wird bei ähnlichen Gesteinen wie dem etwas weicheren Ammolith schon seit über 20 Jahren genutzt.
Hierbei werden die Steine mit einer Schicht von Kunstharz überzogen, welches über eine hohe transparenz und UV Resistenz verfügt. Die Versiegelung schützt die Steine vor Umwelteinflüssen, wie Säure und mechanische Belastungen. Der Vorteil liegt hier darin, dass der Stein geschützt ist und, dass die Oberfläche bei Bedarf immer wieder nachgeschliffen und poliert werden kann. Die Qualität des Steins leidet darunter nicht, das dass Harz wieder abgeschliffen werden kann.

Bei uns sind auch Sammlerstücke für mineralogische Sammlungen und auch Einzelstücke in Museumsqualität erhältlich.

Jeder einzelne Stein ist von mir in Mittenwald von Hand gebrochen, gesägt, geschliffen und poliert und damit ein zertifiziertes Unikat und absolut kein Massenprodukt.

Preise und Mengen auf Anfrage

Helmintholith "natura" für die Schmuckproduktion

Ein sehr seltener echter Helmintholith aus dem Karwendel. Der Stein ist geschnitten, geschliffen und poliert, ideal für Raritätensammlungen oder zur Schmuckproduktion

Stein Nr.: 22023002
Gewicht: 8,25 CT
Größe: Ca. 12 x14 x5 mm
Primärfarben: Rot / grün
Mit Zertifikat

Preis: 180,00 EuR

Ein sehr seltener echter Helmintholith aus dem Karwendel. Der Stein ist geschnitten, geschliffen und poliert, ideal für Raritätensammlungen oder zur Schmuckproduktion

Stein Nr.: 22023003
Gewicht: 8,4 CT
Größe: Ca. 15 x 9x 4
Primärfarben: Rot 
Mit Zertifikat

Preis: 150,00 EuR